Handball

Schiedsrichter

Viele neue Gesichter – Investition in die Zukunft

Endlich ist es so weit - die Handball-Saison steht vor der Tür und wir alle freuen uns auf spannende Spiele. Während wir uns auf die athletischen Leistungen der Spieler und die Taktiken der Trainer freuen, sollten wir aber auch unsere Schiedsrichter auf dem Spielfeld nicht vergessen – die Helden in Schwarz! Unsere Schiedsrichter sind die Hüter von Gerechtigkeit und Ehrlichkeit, Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Einhaltung der Regeln sicherzustellen, sodass jedes Team fair behandelt wird. Was Schiedsrichter sagen oder pfeifen, kann den Verlauf eines Spiels entscheidend beeinflussen. Ein falscher Strafwurf oder eine unkluge Spielvorteilsentscheidung können das Blatt wenden. Deshalb müssen Schiedsrichter hoch konzentriert, clever und schnell sein. Ihre Entscheidungsfähigkeit ist eine Kunst, Erfahrung und ständige Übung sind der Schlüssel.

Sicherheit geht vor – auch im Handball! Schiedsrichter achten darauf, dass die Spieler während des Spiels geschützt sind. Sie erkennen gefährliche Spielsituationen, Fouls und unsportliches Verhalten und ahnden diese entsprechend. So schaffen sie ein Umfeld, in dem jeder in der Halle sich wohlfühlen kann. Als Schiedsrichter ist es nicht immer einfach. Die Intensität der Spiele und die Leidenschaft der Spieler können zu hitzigen Momenten führen. Schiedsrichter stehen in diesen Situationen ihren Mann (oder ihre Frau). Sie behalten die Kontrolle über das Spiel, beruhigen die Gemüter und treffen faire Entscheidungen – auch wenn es mal knifflig wird. Um ein guter Schiedsrichter zu sein, ist ständiges Lernen wichtig. Hierfür muss man auf dem neuesten Stand der Regeln sein, ein gutes Gespür haben. Konstruktives Feedback und ein Erfahrungsaustausch helfen uns, uns stetig zu verbessern und selbstbewusster auf dem Spielfeld zu agieren.

Habt auch Ihr Lust auf eine neue Herausforderung? Wollt Ihr was neues Lernen oder euch mal ausprobieren? Dann meldet euch bei uns, wir freuen uns auf jeden der sich die Aufgabe zutraut und es einfach mal ausprobiert.

In den Sommermonaten haben sich viele Köngener Handballer bereit erklärt, etwas gegen den Schiedsrichter- Notstand zu tun. Mit Erfolg: Wir konnten 5 KiHaSl (Kinder-Handball-Spielleiter), 3 JuHaSl (Jugend- Handball-Spielleiter) und 3 Neulinge ausbilden und alle haben erfolgreich die Prüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch:
Neulinge: Silas Aldinger, Luis Diener, Martin Töpler,
JuHaSL: Luca Haußmann, Niklas Töpler, Cedrik Weinman
KiHaSL: David Brömmer, Oliver Höhne, Malte Lentzen, Jan
Schulz, Leon Winterling

Wir wünschen Euch viel Spaß und allzeit gut Pfiff.

Die Ausbildung mit den unterschiedlichen Stufen (KiHaSL, JuHaSl, Neuling) soll den jungen Schiedsrichtern helfen, sich schrittweise weiterzuentwickeln und somit den Einstieg in den Aktiven-Bereich einfacher zu gestalten. Mit Silas Aldinger haben wir jetzt auch einen Neuling, der die Vorstufe durchlaufen hat und diese Saison das erste Mal mit einem Gespann-Partner an den Start geht.
Unser Schiedsrichter-Defizit können wir leider immer noch nicht ganz abfangen, wir haben aber einen großen Schritt nach vorne gemacht und hoffen, das im Sommer 2025 wiederholen zu können.
Auch ist Stefan Denzinger-Schmid nach Köngen zurückgekehrt und hat seinen Gespann-Partner Tobias Hägele mitgebracht. Damit haben wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte
ein DHB-Gespann (siehe Interview). Das freut uns natürlich riesig und wir hoffen, viel von Euch lernen zu können. 
Schön, dass Ihr bei uns seid!

In der kommenden Saison pfeifen für Köngen:

• DHB-Ebene Stefan Denzinger-Schmid, Tobias Hägele
• HVW-Ebene Christoph Mühlhäuser, Jonas Zaiser und im Bezirk Silas Aldinger, Karsten Darocha, Luis Diener, Sandra Schädle, Martin Töpler, Tamara Weinert.
• in der eigenen Halle findet Ihr unsere KiHaSL: David Brömmer, Oliver Höhne, Malte Lentzen, Jan Schulz, Leon Winterling
• sowie unsere JuHaSL: Luca Haußmann, Moritz Lentzen, Sabrina Rommel, Niklas Töpler, Bärbel Schottmüller, Cedrik Weinmann.
• am Kampfgericht im DHB Sabine und Dieter Deeg

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Eure Köngener Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter